24. Mai
DE
Kadal Ondru kann als «Sea One» oder ein Meer übersetzt werden. Ein*e Dichter*in steht an dem Punkt, wo sich drei Meere im angestammten Bezirk Kanyakumari treffen. Sangamam. Dichter*in spricht in drei Sprachen: Tamil, Englisch und Deutsch. Wie Meere, die Grenzen auslöschen und Asche auflösen, mischt Dichter*in diese Sprachen, um über die groben Ränder der verschlungenen Geschichte zu reflektieren, an deren Rändern wie Schaum Völkermorde, Exilant*innen, Kastengewalt und koloniale Wunden geschrieben stehen. Rhythmus und Gezeiten leiten das Gedicht. Dichter*in wird zu einer Freund*in, die in die eigene Geschichte ein- und aussteigt, zu einer Liebhaber*in einer Muttersprache, die mehr verbirgt als sie erzählt.
E
Kadal Ondru can be translated as “Sea One” or one sea. A poet stands at the point where three seas meet in their ancestral district Kanyakumari. Sangamam. Poet speaks in three languages: Tamil, English and German. Like seas that erase borders and dissolve ashes, poet mixes these languages to reflect on the crude edges of swallowing histories, in whose margins like froth are written genocides, exiles, caste violences and colonial wounds. Rhythm and tide lead the poem. Poet becomes a friend who steps in and out of their own history, a lover of a mother-tongue that hides more than it tells.
